Dafür kämpfe ich.

Für eine starke Demokratie.

Rechtsextreme Terroranschläge in Hanau, Kassel und Halle, rechtspopulistische Autokraten in der EU und Putschversuche von Reichsbürgern: Unsere Demokratie steht unter Beschuss. Dagegen müssen wir uns zur Wehr setzen – mit klarer Kante gegen Rechts, starken Grundrechten und politischer Teilhabe für alle.

Wir müssen Rechtsextremismus im Ansatz bekämpfen und rechte Netzwerke zerschlagen. Staatsanwaltschaft und Gerichte müssen rechtsextremistische Straftaten konsequent verfolgen. Zivilgesellschaftlichen Initiativen müssen wir institutionell und finanziell den Rücken stärken.
Verfassungsrechtler:innen sind sich einig: Menschen ohne strafrechtlichen Prozess für 30 Tage einzusperren ist verfassungswidrig. Ich werde den verfassungswidrigen Präventivgewahrsam streichen und das bayerische Polizeiaufgabengesetz reformieren.
Versammlungs- und Meinungsfreiheit sind Kernbestandteil unserer Demokratie und schützen uns gegen autoritäre Machtanmaßungen. Ich werde allen, die für ihre Überzeugungen auf die Straßen gehen, durch ein modernes Versammlungsfreiheitsgesetz den Rücken stärken.
Politische Teilhabe darf kein Privileg sein. Junge Menschen, die von politischen Entscheidungen am längsten betroffen sind, müssen ihre Zukunft mitbestimmen dürfen. Deshalb brauchen wir ein Wahlrecht ab 16 Jahren und eine gesetzliche Pflicht zur Jugendbeteiligung in der bayerischen Gemeindeordnung.

Für konsequenten Klimaschutz.

Steigende Meeresspiegel, Hitzewellen und Flutkatastrophen: Die Klimakrise ist unsere Realität. Wir müssen alles tun, um die globale Erderwärmung zu stoppen. Gleichzeitig darf Klimaschutz keine Frage des Geldbeutels sein. Ich will dafür sorgen, dass die klimafreundlichste Alternative stets auch die wirtschaftlich sinnvollste Alternative ist.

Fahrrad fahren bedeutet Freiheit. Und ist die klima- und umweltfreundlichste Art und Weise sich fortzubewegen. Ich möchte die Radinfrastruktur ausbauen, für sichere und komfortable Radwege sorgen und eine kostenfreie Radmitnahme im Regionalverkehr ermöglichen.
Mit der Regionalbahn ins Theater nach München, für das verlängerte Wochenende mit dem ICE nach Berlin oder mit dem Nachtzug zur Biennale nach Venedig. Es ist absurd, dass es immer noch günstiger sein kann, diese Strecken mit dem Auto oder mit dem Flugzeug zurückzulegen. Ich werde alles dafür tun, dass das deutschlandweite 49 € Ticket endlich umgesetzt wird und mich für ein bayerisches 29 € Ticket und die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken einsetzen.
Der russische Angriffskrieg hat uns eindrücklich vor Augen geführt: Energieabhängigkeit kostet. Um energieautark zu werden, müssen wir mit aller Kraft erneuerbare Energien in Bayern ausbauen. Ich werde die 10h-Regel vollständig aus der bayerischen Bauordnung streichen und Klimaschutz zur Pflichtaufgabe der Kommunen machen.

Für Vielfalt & Gleichstellung.

Alle Menschen sind gleich. So bestimmt es Artikel 3 des Grundgesetzes. Und trotzdem sind viele von uns tagtäglich strukturellem Sexismus, Rassismus und anderer menschenunwürdiger Diskriminierung ausgesetzt. Ich kämpfe für eine offene Gesellschaft, die Vielfalt als Reichtum begreift und in der sich alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, sexueller Identität, sexueller Orientierung, Alter und Religion – frei entfalten können.

Sexualisierung, Belästigung und körperliche Gewalt sind für Frauen und queere Menschen in Deutschland allgegenwärtig. Ich werde dafür sorgen, dass Staatsanwaltschaften Täter*innen konsequent zur Rechenschaft ziehen, Kriminalität im Netz bekämpft wird und es mehr sichere Orte für Frauen und queere Menschen gibt.
Racial profiling in den Regionalzügen, rassistische Beleidigungen im öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz müssen ein Ende haben. Deshalb werde ich ein Landesantidiskriminierungsgesetz einführen, das Betroffenen ein Beschwerderecht und Schadensersatzansprüche einräumt. Zudem werde ich eine zentrale Antidiskriminierungsstelle schaffen, die gegen strukturelle Diskriminierung vorgeht und flächendeckend Rassismus- und Diskriminierungs-Workshops in Schulen anbietet.
Auslandsaufenthalte in Schul-, Ausbildungs- und Studienzeit sind der Schlüssel, um Vorurteile abzubauen und für Weltoffenheit und Verständnis zu sorgen. Jeder junge Mensch soll die Chance haben, an Austauschprogrammen teilzunehmen. Damit Auslandsaufenthalte kein Privileg gut betuchter Familien sind, werde ich vollfinanzierende Reisestipendien für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen.